Stimmbildung:
Mitglieder der Herborner Kantorei erhalten neben der wöchentlichen chorischen Stimmbildung bei Kantorin Regina Zimmermann-Emde auch Einzel- und Kleingruppenstimmbildung bei Gesangspädagogin Mona Debus.
Kontakt (Stimmbildung):
Mona Debus 02772/580653
Hier finden Sie den aktuellen Proben- und Konzertplan für 2023 als Word-/PDF- Dokument zum Download (Stand: 17.01.2023).
Förderverein
Der Förderverein Herborner Kantorei e.V. unterstützt finanziell die Konzerte der Herborner Kantorei.
Selbst die Einnahmen eines ausverkauften Konzertes rei- chen nicht aus, um die Kosten für Orchester, Solisten, Programme und Werbung zu decken.
Die Kirchenmusik ist deshalb auf Förderer angewiesen, die die Arbeit durch einen Beitrag oder durch Spenden unter- stützen.
Wir laden Sie herzlich zur Mitgliedschaft ein.
Kontakt (Förderverein):
Vorsitzende Urte Jensen Am Schießberg 13 35745 Herborn Tel.: 02772-573541
Wie der Name sagt, gehört diese Andacht in die Abenddämmerung. Nach altem biblischem Verständnis endet hier der Tag: Wenn die ersten drei Sterne am Himmel sichtbar werden, beginnt mit der Nacht eine neue Zeit. An dieser Schwelle kommen Christen zusammen, um den alten Tag zu verabschieden und sich vorzubereiten auf das, was kommt.
Der Evensong ist in der anglikanischen Kirche beheimatet. Sein wichtigstes Element ist der Psalmengesang, außerdem erklingen Chorlieder, Gemeindelieder sowie mit dem Lobgesang der Maria und dem Lied des Simeon zwei Chorwerke auf Texte des Neuen Testaments. Lesungen, Fürbitten und Momente der Stille gehören ebenfalls dazu.
12. März, 18.00 Uhr Klingende Kirche
Mit dem „Evensong" feierte die evangelische Kirchengemeinde Herborn am Sonntag, dem 12. März, um 18 Uhr einen besonderen Abend-Gottesdienst mit viel Musik. Er wurde von Pfarrerin Claudia Sattler und der Herborner Kantorei unter der Leitung von Regina Zimmermann-Emde gestaltet.