 |
Probenzeiten |

Mittwochs
19.30 - 21.30 Uhr
Probenort: Gemeindehaus am Kirchberg 14
Die Herborner Kantorei nimmt gerne noch weitere Sängerinnen und Sänger auf!
Kontakt: Kantorin Regina Zimmermann-Emde 02771/23924
e-mail: zimmermann-emde@herborner-kantorei.de
Stimmbildung:
Mitglieder der Herborner Kantorei erhalten neben der wöchentlichen chorischen Stimmbildung bei Kantorin Regina Zimmermann-Emde auch Einzel- und Kleingruppenstimmbildung bei Gesangspädagogin Mona Debus.
Kontakt (Stimmbildung):
Mona Debus 02772/580653
Hier finden Sie den aktuellen Proben- und Konzertplan für 2023 als Word-/PDF- Dokument zum Download (Stand: 27.09.2023). |
|
|
 |
Förderverein |

Der Förderverein Herborner Kantorei e.V. unterstützt finanziell die Konzerte der Herborner Kantorei.
Selbst die Einnahmen eines ausverkauften Konzertes rei- chen nicht aus, um die Kosten für Orchester, Solisten, Programme und Werbung zu decken.
Die Kirchenmusik ist deshalb auf Förderer angewiesen, die die Arbeit durch einen Beitrag oder durch Spenden unter- stützen.
Wir laden Sie herzlich zur Mitgliedschaft ein.
Kontakt (Förderverein):
Vorsitzende Urte Jensen Am Schießberg 13 35745 Herborn Tel.: 02772-573541
e-mail: foerderverein(at)herborner- kantorei.de
Spendenkonto: Sparkasse Herborn
BLZ 516 500 45, Kt.Nr. 67 660 IBAN: DE 34 5165 0045 0000 0676 60
|
|
|
|
 |

Weitere Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25]
Einträge: 481-481 von 481
Hugo Distler (1908 - 1942)
Vorspruch (Mörike-Chorliederbuch), op.19
Aufführungsdatum: 15.06.0008
Aufführungsort: Festsaal des Rehbergparks, Herborn Serenade (Weitere Aufführungen: 24.6.1990)
|
 |
Aktuelle Termine Mauszeiger hält Ticker an |
|
|
15. Oktober 20.00 Uhr "Wacht auf, Psalter und Harfe" - Werke von Bernstein und Rutter |

Entstanden ist die Suite über hebräische Psalmtexte als Auftragskomposition für das Chorfestival
in Chichester im Jahr 1965. In der Herborner Aufführung erklingt die kammermusikalische Fassung
dieses interessanten Werkes, in der Harfe, Schlagzeug und Orgel die Kantorei begleiten. Mit
klangvollen, raumfüllenden Akkorden beginnt der erste Satz „Wach auf, Psalter und Harfe“, um in
einen belebten, tänzerischen Liedteil im 7/4-Takt einzumünden: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“.
Worte des 23. Psalms sind als lyrisches Sopran-Solo komponiert, begleitet von den
Frauenstimmen, während die Männer mit rhythmisch belebten Klängen gleichzeitig den 2. Psalm
deklamieren: „Warum toben die Heiden“. Nach einem ausdrucksstarken Orgel-Prelude mündet
der dritte Satz in ruhige, fließende Linien des Chores und schließt mit der Friedensbitte „Hineh
mah tov, umah nayim, shevet achim gam yachad“: „Siehe, wie fein und lieblich ist’s, wenn Brüder
einträchtig beieinander wohnen“.
Mit seinem Werk „The Gift of Life“ feiert John Rutter in sechs Sätzen Gottes wunderbare
Schöpfung: Der Komponist bezeichnet das Werk als „a celebration of the living earth, of creation
and of life itself“. Der zentrale Satz des Werkes, das mystische „Hymn to the Creator of Light“ für
Doppelchor, ist von einem Kaleidoskop an Stimmungen umgeben, vom lebhaften „O all ye works
of the Lord“, dem Gesang der Jünglinge im Feuerofen aus dem Buch Daniel, über das
majestätische „O Lord, how manifold are thy works“ bis hin zum inspirierenden „Believe in life“.
Die Texte dieses Werks hat John Rutter selbst zusammengestellt und an drei Stellen durch eigene
Worte ergänzt.
Die Besetzung der Herborner Aufführung ist – wie bei den „Chichester Psalms“ - wieder
kammermusikalisch.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro (freie Platzwahl) sind an der Abendkasse zu bekommen;
Schüler und Studierende haben – wie immer bei Konzerten der Ev. Kirchengemeinde Herborn –
freien Eintritt.
|
|
|
15. Oktober 20.00 Uhr "Wacht auf, Psalter und Harfe" - Werke von Bernstein und Rutter |

Wacht auf, Psalter und Harfe! Wecken will ich das Morgenrot!
Mit diesen Worten beginnt Leonard Bernsteins großartiges Werk „Chichester Psalms“, das die
Herborner Kantorei unter der Leitung von Regina Zimmermann-Emde am 15. Oktober um 20 Uhr
in der Herborner Stadtkirche aufführen wird.
|
|
|
|